Zucker-Ersatzstoff giftig für Hunde
20. Mai 2014
Xylitol ist ein 5-wertiger Zuckeralkohol, der als Süßstoff in zuckerfreien Kaugummis, Bonbons, Backwaren, Zahnpasta etc. enthalten ist. Für Menschen ist der Zucker-Ersatzstoff wohl harmlos. Auf den Verpackungen finden Konsumenten aber den Hinweis „übermäßiger Verzehr kann abführend wirken“. Auch im Haushalt kann Xylitol zum Backen oder Kochen verwendet werden.
Für Hunde ist Xylitol gefährlich, weil es bereits kurz nach der Aufnahme einen schnellen Insulinanstieg und dementsprechend einen Abfall des Blutzuckers bewirkt. Symptome sind z.B. Apathie, Schwäche, Koordiniationsstörungen, Seitenlage, Kreislaufkollaps, Zittern, Anfälle, Erbrechen, Sehstörungen, Koma. Je nach Dosis kann es auch zu einem Leber- oder Nierenversagen kommen.
Tiere mit Vergiftungen gehören immer in tierärztliche Behandlung! Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Lebensmittel mit diesem Zucker-Ersatzstoff gefressen hat, melden Sie sich bitte unverzüglich bei uns in der Praxis an und bringen Sie Ihr Tier schnellst möglich zu uns. Wir haben hier in der Praxis die Möglichkeit, Ihr Tier zu überwachen, ihm Infusionen zu verabreichen und die Blutwerte in regelmäßigen Abständen zu messen.
Da meist nicht nachvollziehbar ist, wieviel Xylitol der Hersteller für sein Produkt verwendet hat, und bereits geringe Mengen für einen Hund gefährlich sein können, ist schnellst mögliches Handeln gefordert! Kleinere Hunde sind aufgrund ihres geringeren Körpergewichts noch eher gefährdet. Wird ein Hund nach der Aufnahme einer gesundheitsschädlichen Menge von Xylitol nicht behandelt, drohen irreparable Schäden. Der Hund kann plötzlich sterben, auch noch einige Tage später.
Man sollte sich immer vor Augen halten, dass viele Dinge, die für den Menschen harmlos sind, für Hunde ein tödliches “Lebensmittel” sein können. Verzichten Sie in Ihrer Küche lieber auf Xylit-haltige Nahrungsmittel, wenn ein Hund zum Haushalt gehört. Zuckerfreie Kaugummis, Bonbons etc. bewahren Sie bitte außerhalb der Reichweite von Tieren auf (auch die Päckchen in der Damenhandtasche nicht vergessen).
Auch in Tierarzneimitteln kann Xylitol in geringen enthalten sein, ohne dass es deklariert ist. Es erhöht die Schmackhaftigkeit von Medikamenten, was Besitzern die Verabreichung erheblich erleichtert. Deshalb bitten wir Sie, die von uns verordneten Medikamente immer in der verschriebenen Dosis zu verabreichen. Sollten Sie unsicher sein oder versehentlich eine zu hohe Dosis verabreicht haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir die Gesundheit ihres Tieres schützen können.

